Rheinland-Pfalz

Landesverband VCD Rheinland-Pfalz

Als gemeinnütziger Verein setzt sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Das einfache Credo lautet: Wir machen uns stark für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität!

Zunächst 42 Kommunen in Rheinland Pfalz haben sich zu einem Netzwerk zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs in den Städten und Gemeinden zusammengeschlossen, das vom Land gefördert wird. mehr

An der Mitgliederversammlung des VCD Landesverbands nahm auch Klimaschutzministerin Katrin Eder teil. Zum Thema Bahnreaktivierungen konnte sie Erfreuliches berichten und stellte verschiedene Reaktivierungen in Aussicht, so u.a. die Glantalbahn. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Follow me: VCD Rheinland-Pfalz auf Mastodon

Der Micro-Blogging-Dienst „Mastodon“ wird zurzeit vielfach als Alternative zu Twitter gehandelt – warum? Und weshalb haben wir uns in Rheinland-Pfalz entschieden, jetzt dort aktiv zu werden? mehr

Am Samstag, 22. April 2023, 14:30 Uhr, im Stadtteilzentrum ZWOZWO in Bingen berichtet Andrea Rau, Inhaberin des Büros AR Mobilitätsplanung, von Frust und Erfolgen in ihrem Berufsalltag. mehr

Die Diskussionen um ein Tempolimit werden immer absurder. Nachdem eine neue Studie des Umweltbundesamts zu dem Ergebnis kam, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h das Klima mehr schützen würde als bisher angenommen, hat die FDP eine von ihr selbst in Auftrag gegebene Studie vorgelegt, wonach ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen lediglich 1,1 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr einsparen würde. mehr

Der VCD hat sich zum jährlichen Austausch mit Verkehrsstaatssekretär Andy Becht getroffen. Hauptanliegen des VCDs war es, Bewusstsein für die Bedeutung des Radverkehrs für eine gelingende Klimawende zu schaffen. Zur Bewältigung der Klimakrise brauche es eine zügige und gründliche Verkehrswende. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Tempolimit fürs Klima: Neue Studie des Umweltbundesamts

Eine neue Studie des Umweltbundesamts kommt zu dem Ergebnis, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h das Klima mehr schützen würde als bisher angenommen. mehr

Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert das Land für das Kommunale Investitionsprogramm Klima und Innovation (KIPKI), um Klimaschutzmaßnahmen in den Kommunen anzustoßen und finanziell abzusichern. mehr

Im Rahmen des OhneAutoMobil-Programms des VCD Rheinhessen wird am 11. Dezember 2022 eine Winterwanderung stattfinden: Von Guntersblum zum Oppenheimer Weihnachtsmarkt (ca. 11 km). mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Mitmach-Aufruf: best practice Verkehrslösungen

Wir möchten auf unserer Homepage best practice- Verkehrslösungen aus RLP insbesondere für den Radverkehr veröffentlichen. mehr

Mitmach-Aufruf

Der VCD bleibt am Thema dran!

Wir möchten landesweit Situationen dokumentieren und entsprechende Beschreibungen zusammentragen, wo unter Berücksichtigung schon der alten oder erst recht der neuen Regelungen eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit angezeigt ist. Bitte meldet euch, am besten natürlich, wenn es zwecks größeren Nachdrucks auch lokale Initiativen gibt:

- Wenn ihr Streckenabschnitte auf außerörtlichen Straßen kennt, auf denen eine Initiative zur Tempoverminderung angezeigt wäre, weil kein paralleler Radweg in ausreichender Qualität existiert, und derzeit auf der Straße kein sicherer Radverkehr stattfinden kann

- Wenn ihr an innerörtlichen Straßen wohnt oder diese nutzt, auch Durchgangs-, Bundes- und Landesstraßen, bei denen keine akzeptable Radinfrastruktur existiert und die möglicherweise auch keine Gehwege in akzeptabler Breite aufweisen oder lärmbelastet sind.

Mail an: rlp[at]vcd.org

Termine des Landesverbands Rheinland-Pfalz

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen