Rheinland-Pfalz

Landesverband VCD Rheinland-Pfalz

Als gemeinnütziger Verein setzt sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Das einfache Credo lautet: Wir machen uns stark für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität!

Landesverband Rheinland-Pfalz

Die gute Nachricht: Endlich Tempo 30 in Ochtendung

Der VCD wird immer wieder von Bürgerinnen und Bürgern angesprochen, die Unterstützung für eine Temporeduktion auf „ihrer“ Ortsdurchfahrt aus Lärmschutz- und Sicherheitsgründen wünschen. In der Ortschaft Ochtendung waren die Anwohnerinnen zusammen mit dem VCD nun erfolgreich. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Keinen kapazitätserweiternden Aus- und Neubau von Straßen

Autos und Straßen prägen das Erscheinungsbild unserer Städte und Ortschaften. Die „autogerechte Stadt“ war seit den 1960er Jahren vielerorts das Leitmotiv für die Gestaltung des Verkehrs – teilweise ist sie es immer noch. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Sinnloser Ausbau der B 41 muss gestoppt werden!

Im vergangenen Jahr wurde die B 41 zwischen den Abfahrten Nußbaum und Bad Sobernheim vierspurig ausgebaut. Weitere Abschnitte sollen in den nächsten Jahren folgen. Jedoch gibt es für einen vierspurigen Ausbau keinerlei Notwendigkeit. mehr

Der AK Radverkehr hat ein neues Projekt gestartet: Die Erstellung einer FAQ-Liste mit wiederkehrenden Fragen zu Detail- und detailverliebten Regelungen zum Radverkehr. mehr

Die Rheinquerung zwischen Mainz und Wiesbaden, die sog. "Schiersteiner Brücke", ist neu gebaut worden - jetzt 6-spurig. Umweltschutzverbände, darunter auch der VCD, fordern den Ausbau der A643 auf der rheinland-pfälzischen Seite zu stoppen. mehr

In diesem Jahr erreicht die Welt den sogenannten Erdüberlastungstag am 2. August. An diesem Tag hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die ihr für dieses Jahr rechnerisch zur Verfügung stehen. mehr

Wenn Unternehmen und Behörden eine zukunftsfähige Mobilität unterstützen, ist dies ein zentraler Hebel, den Pendelverkehr vom Auto wegzubringen, die Verkehrswende real werden zu lassen und damit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Klimakatastrophe zu vollziehen. Das Stichwort lautet: betriebliches Mobilitätsmanagement, das eine zukunftsfähige Mobilität der Beschäftigten unterstützt und fordert. mehr

Immer wieder erreichen uns Berichte, alle Nutzerinnen und Nutzer von Bahnen und Bussen erleben es täglich: Das Papier bzw. die Daten des Fahrplans verheißen eine gute Verbindung. Aber der Zug "fällt heute aus". Das Nichterscheinen eines fahrplanmäßigen Busses wird oft nicht einmal angekündigt... mehr

Seit zwei Jahren in Betrieb, wird das große Fahrradparkhaus, das in Bad Kreuznach nach langer Planungszeit errichtet wurde, immer besser von den Menschen angenommen. Bei der offiziellen Vorstellung des Parkhauses wurde die Bedeutung von attraktiven Parkhäusern an einem Bahnhof als "Mobilitäts-Hubs" hervorgehoben. mehr

Zunächst 42 Kommunen in Rheinland Pfalz haben sich zu einem Netzwerk zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs in den Städten und Gemeinden zusammengeschlossen, das vom Land gefördert wird. mehr

Mitmach-Aufruf

Der VCD bleibt am Thema dran!

Wir möchten landesweit Situationen dokumentieren und entsprechende Beschreibungen zusammentragen, wo unter Berücksichtigung schon der alten oder erst recht der neuen Regelungen eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit angezeigt ist. Bitte meldet euch, am besten natürlich, wenn es zwecks größeren Nachdrucks auch lokale Initiativen gibt:

- Wenn ihr Streckenabschnitte auf außerörtlichen Straßen kennt, auf denen eine Initiative zur Tempoverminderung angezeigt wäre, weil kein paralleler Radweg in ausreichender Qualität existiert, und derzeit auf der Straße kein sicherer Radverkehr stattfinden kann

- Wenn ihr an innerörtlichen Straßen wohnt oder diese nutzt, auch Durchgangs-, Bundes- und Landesstraßen, bei denen keine akzeptable Radinfrastruktur existiert und die möglicherweise auch keine Gehwege in akzeptabler Breite aufweisen oder lärmbelastet sind.

Mail an: rlp[at]vcd.org

Termine des Landesverbands Rheinland-Pfalz

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen