Rheinland-Pfalz

Landesverband Rheinland-Pfalz

Sommer – Sonne – Hitzestress: Klimakrise für die Bahn

Züge bleiben liegen, Klimaanlagen versagen, Fahrgäste sitzen stundenlang in überhitzten Waggons fest - diese „Beeinträchtigungen der Infrastruktur“, hier während der Hitzewelle in den letzten Wochen, sind angesichts der Klimakrise und ihrer Wetterextreme keine Ausnahme mehr. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

VCD auf der Eurobike

Die Eurobike in Frankfurt ist die Fahrradmesse der Superlative für Fachbesucher:innen und Fans und fand dieses Jahr vom 25. bis 29. Juni statt. mehr

Ultrafeinstaub (UFP = Ultra Fine Particles) ist die Bezeichnung für Mikropartikel unterhalb eines Durchmessers von 100 nm. Das ist ziemlich klein: 100 nm = 100 Nanometer = 0,1 Mikrometer, 1 Mikrometer = 1/1000 Millimeter. Das Problem: Bei Teilchen solch geringer Größe funktionieren die Filtersysteme in den Bronchien nicht. Die Stoffe dringen in die Lungen und weitere Organe ein. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Fahrradklimatest 2024, quer gelesen

Chapeau! Die Auswertung des großen Fahrradklimatests 2024, Projekt des ADFC, gefördert vom Bundesverkehrsministerium, wurde jetzt von ADFC und Verkehrsminister Patrick Schnieder präsentiert. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Hitze-Tipps für Bus, Bahn und Fahrrad

Der Sommer ist da. Während Eis essen, ein Freibad besuchen oder laue Sommernächte zu den schönen Seiten der warmen Jahreszeit gehören, steigen - auf der negativen Seite – auch die Temperaturen in Bussen und Bahnen auf eine unangenehme oder sogar gefährliche Höhe. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Meilenstein nach der Flutkatastrophe

Ende Juni wurde die Eifelstrecke zwischen Köln und Gerolstein nach fast vierjähriger Unterbrechung wieder für den regulären Zugverkehr freigegeben. „Die Wiederaufnahme des Schienenverkehrs in Richtung Köln stellt einen bedeutenden Schritt im Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur dar“, sagt SPNV-Nord-Verbandsdirektor Thorsten Müller. mehr

Rheinhessen

Radfahren hilft

Für Holland mit seiner hohen Fahrradaffinität, so berichtet der Arbeits- und Umweltmediziner Detlev Jung, hat man ermittelt, dass allein durch das Fahrradfahren pro Person ein halbes Jahr an zusätzlicher Lebenszeit gewonnen wird. mehr

Wo ist in unseren Städten eigentlich Platz für spielende Kinder? Zum Radfahren, Seilspringen oder Fangen spielen? Die Antwort lautet meist: auf dem Spielplatz. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Geschichten aus dem Mainzer Tempo-Schilder-Wald

Der Mainzer Stadtrechtsausschuss hatte der Beschwerde eines Autofahrers gegen die Tempo-30-Anordnung auf den Durchgangsstraßen Kaiserstraße und Rheinstraße stattgegeben. Die Anordnung musste daher mit sofortiger Wirkung durch Verhüllen der Schilder ausgesetzt werden. Einen Monat später: Die Schilder werden wieder enthüllt, weil die Temporeduktion erforderlich ist, um die notwendige Minderung des Verkehrslärms zu erreichen. mehr

Bis in die 1970er Jahre gehörte Radfahren auf dem Land zum Alltag. Mit steigenden Einkommen, immer erschwinglicheren Automobilen und das Auto begünstigender Verkehrspolitik änderten sich die Gewohnheiten. Doch das Potential fürs Radfahren auf dem Land ist nach wie vor hoch – und langsam wird es wieder entdeckt, bei uns – und auch im Nachbarland Frankreich. mehr

Newsletter abonnieren

Wir informieren 14-tägig über die Verkehrspolitik im Land, unsere Aktionen und Veranstaltungen

Jetzt den Newsletter bestellen.

VCD auf Mastodon

der freundlichen Alternative zu X/Twitter

zu unserem Kanal
zum Bundesverband

Beitragen und Mitmachen

bei der VCD-Arbeit

Wie es geht

Wer wir sind

Ökologisch mobil mit dem VCD Rheinland-Pfalz

Der VCD engagiert sich für eine umwelt- und menschenfreundliche Mobilität.
 

Schutzbrief für VCD Mitglieder

schon ab 9 Euro jährlich

Fahrrad-Pannenservice, Hilfe bei Krankheit und Unfall im Ausland sowie Rechtsschutz.

AK Radverkehr des Landesverbands

1x im Monat samstags, 16:00 Uhr. Vorherige Anmeldung per Mail:

radverkehr.rheinhessen@vcd.org

Aktiv werden + Rat suchen

Der VCD vor Ort