Mainz will laut einem Stadtratsbeschluss von 2021 bis 2035 klimaneutral werden – wie die Stadt Klimaschutz auf kommunaler Ebene umsetzen soll, war Thema einer Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen.
mehr
Anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Oberbürgermeister von Mainz nutzte der VCD seinen Neujahrsempfang um mit den Kandidierenden ins Gespräch zu kommen. Neben einer Fragerunde rund ums Thema zukunftsfähige Verkehrspolitik, konnten die Anwesenden sich direkt mit den OB-Kandidatinnen und -Kandidaten austauschen.
mehr
Der Micro-Blogging-Dienst „Mastodon“ wird zurzeit vielfach als Alternative zu Twitter gehandelt – warum? Und weshalb haben wir uns in Rheinland-Pfalz entschieden, jetzt dort aktiv zu werden?
mehr
Wir haben das, was uns als ökologischen Verkehrsclub im Bereich der Verkehrspolitik für die Stadt Mainz bewegt und wo wir Gestaltungsmöglichkeiten sehen, in einem Fragenkatalog zusammengefasst. Vielleicht ungewohnt konkret und "auf den Punkt gebracht" – aber uns interessieren vor allem konkretisierbare Absichten.
mehr
Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert das Land für das Kommunale Investitionsprogramm Klima und Innovation (KIPKI), um Klimaschutzmaßnahmen in den Kommunen anzustoßen und finanziell abzusichern.
mehr
Im Rahmen des OhneAutoMobil-Programms des VCD Rheinhessen wird am 11. Dezember 2022 eine Winterwanderung stattfinden: Von Guntersblum zum Oppenheimer Weihnachtsmarkt (ca. 11 km).
mehr
Lea Heidbreder (MdL B90/Die Grünen) und Heiner Monheim (Geograph,Verkehrsforscher, Mitbegründer
des VCD) diskutierten bei einer digitalen Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung darüber, wie Verkehr im ländlichen und suburbanen Raum neu zu gestalten bzw. umzustrukturieren ist.
mehr