Rheinland-Pfalz

OAM, Rheinhessen

Ohne-Auto-Mobil: Wanderungen 2025

Unsere Idee: Wandertouren ohne Autoanfahrt. In unserem neuen Programm bieten wir wieder abwechslungsreiche Wanderungen an. An- und Abreise erfolgen, wie immer, umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Mainz oder Wiesbaden)
E-Mail: oam.rheinhessen@vcd.org

Eine Anmeldung ist auch in diesem Jahr unbedingt erforderlich. Änderungen vorbehalten: Änderungen, z.B. in Abfahrtszeit und Tourenverlauf, ggf. auch Absagen, können notwendig sein.

Schwierigkeitsgrad -die Wandertouren sind im Allgemeinen wie folgt klassifiziert:

* leicht Länge bis ca. 12 km, keine größeren Steigungen, auch für weniger Geübte geeignet.
** mittelschwer mittlere Streckenlänge (ca. 12 - 16 km) mit leichten Steigungen, etwas Ausdauer nötig.
*** anspruchsvoll: längere Strecke (ca. 16 - 20 km) mit einigen Höhenunterschieden. Für Anfänger nur bedingt geeignet.
**** sportlich: lange Strecke (> 20 km) mit größeren Höhenunterschieden, eine gute Kondition ist unbedingt erforderlich. Nicht für Anfänger geeignet.

Beachten Sie, dass diese Einstufung stets nur subjektiv sein kann. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Tourenleitung.

Allgemeines

Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Veranstalter oder die Tourenleitung haften nicht für Schäden.

Der Teilnahmebeitrag wird wie folgt ermittelt: Anteilige Fahrtkosten (incl. Tourenleitung). Die Tourenleitung ermittelt nach der Anmeldung die für die jeweilige Gruppengröße günstigsten Gruppenkarten. Netz-/Jahres-/Monatskarten der Teilnehmenden können daher nur berücksichtigt werden, wenn dies vor der Tour mit der Anmeldung der Tourenleitung mitgeteilt wird.

Für Nicht-VCD-Mitglieder: zusätzlich 4 € Kostenbeitrag (für Auslagen Wanderführer + VCD-Kosten).

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung immer eine Telefonnummer an, unter der Sie bei wichtigen aktuellen Änderungen erreichbar sind.

Sonntag, 13.April 2025: Der Langhalsweg bei Osterspai

Treffpunkt: 10:15 Uhr WI-Hbf

ca. 8 km**

ca. 336 Höhenmeter

Mit dem Zug fahren wir nach Osterspai und wandern den liebevoll gestalteten Langhalsweg, der einmal als Deutschlands schönster Wanderweg 2024 bezeichnet wurde. Nach einer Einkehr im Gutsausschank nehmen wir den Zug zurück nach Wiesbaden.

Anmeldung bis zum 11. April 2025

Tourenleitung: Karin König, Tel. 0179 5350459, karin.e.koenig[at]t-online.de

Sonntag, 27.April 2025: Auf den Spuren des Eselspfades

Treffpunkt: 9:30 Uhr WI-Hbf Infopoint

ca. 11 km** 

Von Schlangenbad geht es auf meist schmalen Wegen entlang mehrerer Mühlen nach Rauenthal. Nach Durchquerung des Ortes geht es überwiegend auf dem Rheinsteig zurück nach Schlangenbad. Rucksackverpflegung, evtl. Einkehr (Kaffee und Kuchen)

Anmeldung bis 25.April 2025 Tourenleitung: Martina Müller martina26.10.1961[at]gmail.com  Tel. 0176/20387891

Sonntag, 11.Mai 2025: Rheingau auf Goethes Spuren

Treffpunkt: 9:00 Uhr Bhf Kastel 

ca. 15 km*** (abkürzbar), ca.: 2 x 300 +/- Höhenmeter 

Die Tour führt vom Bahnhof Schierstein sofort in die Natur hinauf zum Himmelreich, nach einer Senke zum Hof Nürnberg (Kaffeepause möglich) und dem unvermeidlichen Goethestein. Abstieg nach Frauenstein, dann über Knopps Alm und Weinbergshaus Diefenhardt nach Martinsthal, weiter über die Große Hub, Sonnenberghäuschen, Vituskreuz, Steinheimer Hof an den Rhein bis Walluf zum Fass.

Anmeldung bis zum 9. Mai 2025 
Tourenleitung: Hartmut Rencker, Tel. 06131-72801, hartmut[at]rencker.de

Sonntag, 18.Mai 2025: Der rheinhessische Jakobsweg von Appenheim nach Wörrstadt

Treffpunkt: 9:10 Uhr MZ Hbf

ca. 19 km *** , ca. 250 Höhenmeter

Mit der RB 33 fahren wir bis Ingelheim und weiter mit dem Bus 626 nach Appenheim. Wir wandern durch Weinberge vorbei an Nieder-Hilbersheim nach Ober-Hilbersheim (Mittagsrast, Einkehrmöglichkeit). Unser weiterer Weg streift Wolfsheim und führt durch Venders-heim nach Sulzheim. Ein steil ansteigender Weg führt uns nach Wörrstadt. Von dort fahren wir mit dem Zug zurück nach Mainz (Ankunft ca. 18 Uhr).

Anmeldung bis zum 16. Mai 2025, max. 18 Teilnehmer

Tourenleitung: Axel Sandner, Tel. 06249-6745568

Sonntag, 25.Mai 2025: Marienberg bei Boppard

Treffpunkt: 09:30 Uhr MZ-Hbf

ca. 13 km*** , ca. 520 Höhenmeter

Mit dem Zug fahren wir nach Boppard und steigen in diese sehr abwechslungsreiche Tour ein. Die Wege führen am Anfang viel durch den Wald, später auch durch offenes Gelände. Gerne Stöcke mitnehmen. Einkehr in Boppard und Rückfahrt nach Mainz.

Anmeldung bis zum 23. Mai 2025

Tourenleitung: Karin König, Tel. 0179 5350459, karin.e.koenig[at]t-online.de

Mi. 28.Mai 2025 – So. 01.Juni 2025: Hessens wunderschöne „hinterste Ecke“: Im Willinger Upland

Treffpunkt: 
Am 28.05.2025 13:00 Uhr MZ-Hbf 

12-18 km *** pro Wandertag, am Do.+ Fr. aber ca. 400-500 Höhenmeter

Wir reisen mit Regionalzügen über Frankfurt und Marburg nach Usseln, wo wir für 4 Nächte 2 schöne Ferienwohnungen (Ankunft ca. um 17:30 Uhr) beziehen. Geplant sind 3 mittelschwere Touren zu den schönsten Punkten in diesem aussichtsreichen Mittelgebirge. So werden wir u.a. auch über eine große Wanderweg-Hängebrücke Hessens einzige Skiflugschanze überqueren und den malerischen Diemelsee umrunden. Die Rückreise am Sonntag erfolgt von Usseln um 9:39 Uhr mit anschließendem Aufenthalt in Marburg, geplante Ankunft in Mainz gegen 18:00 Uhr.

Verbindliche Anmeldung bis zum 01.05.2025,  max. 8 Personen, Kosten (ohne Hin- und Rückfahrt mit der Bahn/Bus) für 3 Übernachtungen (ohne Frühstück) € 200,-- (VCD-M.) bzw. € 216,--(Nichtmitglieder) pro Person. Die Touren sind unterwegs mit Einkehrmöglichkeiten. 
Für Teilnehmer ohne Deutschlandticket empfiehlt sich das Hessenticket für 5 Personen, bei vollzähliger Nutzung beträgt der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt nur € 17,-- p.P.

Tourenleitung: Michael Groben, Tel. 0176-54231482, grobenm[at]t-online.de

Sonntag, 8.Juni 2025: Von Eppstein nach Hofheim über den Staufen

Treffpunkt: 09:15 Uhr WI-Hbf

ca. 14 Km**, ca. 400 Höhenmeter

Nach einer gut halbstündigen Zugfahrt nach Eppstein laufen wir durch die Burgenstadt hinauf zum Kaisertempel mit schönem Ausblick auf die Stadt. Der nächste Höhepunkt der Tour ist der Große Mannstein auf dem Staufen. Von dort geht es auf Waldwegen weitgehend bergab über Gimbacher Hof, Gundelhard und Viehweide in die Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises nach Hofheim. Auf dem Weg gibt es bei guter Sicht zwei Ausblicke auf die Skyline von Frankfurt und die Möglichkeit für eine Einkehr.

Anmeldung bis 07. Juni 2025

Tourenleitung: Helmut Rösner, Tel. 06195-9872515, helm.roes[at]gmx.de

Samstag, 14. Juni 2025: Burg Montfort und „Geheimnisvoller Lemberg“

Treffpunkt: 8:35 Uhr MZ-Hbf

ca. 16 km***, Aufstieg ca. 300 Höhenmeter Abstieg ca. 500 Höhenmeter

Wir fahren mit RE3 und Bus 221 über Bad Münster nach Hallgarten. Dort gehen wir direkt 50 Hm hoch bis zum Waldrand, den wir entlang bis zur Ruine der Burg Montfort laufen. Nach Besichtigung geht es ca. 1,5 km auf Teerstraßen. Dann wandern wir durch Wald, Wingerte und vorbei an Bergbaurelikten ca. 200 Hm zur Lemberghütte (Mittagsrast mit Naheblick: Selbstverpflegung + Sitzkissen mitbringen!). Anschließend laufen wir ca. 2,5 km durch Wald und an Feilbingert vorbei zum Rand des Alsenztals. Mit Blick auf die Altenbaumburg gehen wir hinab zum Bahnhof von Altenbamberg und fahren mit dem nächsten Zug nach Mainz (Ankunft ca. 17 Uhr).

Anmeldung bis 12. Juni 2025

Tourenleitung: Axel Sandner, Tel. 06249-6745568

Sonntag, 15. Juni 2025: Traumschleife Hirzenach

Treffpunkt: 9.45 Uhr MZ Hbf

ca. 13 km**, ca. 450 Höhenmeter

In Hirzenach angekommen, geht es zunächst steil  aufwärts. Nach dem Genießen der Aussicht wandern wir bergauf/bergab über Wiesen und durch Wald und weiteren Aussichten ins Rheintal zurück nach Hirzenach. Rucksackverpflegung, keine Einkehr möglich.                              

Anmeldung bis 13.Juni 2025 
Tourenleitung: Martina Müller martina26.10.1961[at]gmail.com  Tel. 0176/20387891

Sonntag, 29. Juni 2025: Eselweg Bacharach

Treffpunkt: 9:30 Uhr Mz-Hbf

Varianten: 9 oder 13 km

Höhenmeter: 2 x 310 +/- oder Höhenmeter: 2 x 570 +/-

Die Tour führt vom Bahnhof Bacharach ins historische Ortszentrum mit Peterskirche und Malerwinkel. Hinauf zur Ruine der Wernerkapelle und zur Burg Stahleck. Weiter über aussichtsreiche Wald- und Wiesenwege nach Steeg und zur Ruine Stahlburg, alsdann zum Schieferstollen und über Höhenwege zum Heinrich-Heine-Blick, zuletzt an alten Befestigungen gestuft hinunter zum Postenturm nach Bacharach.

Anmeldung bis zum 27. Juni 2025

Tourenleitung: Hartmut Rencker Tel. 06131-72801, hartmut[at]rencker.de

Samstag, 12. Juli 2025: Drei-Burgen-Tour

Treffpunkt: 08:50 Uhr WI-Hbf 

ca. 14 km***, ca. 550 Höhenmeter

Nach einer längeren Fahrt mit der S-Bahn nach Kronberg sehen wir die erste Burg. Von Kronberg geht es zu skurilen Bäumen auf dem Hünerberg. Die Wanderung erfolgt weitgehend auf Waldwegen an interessanten Orten vorbei, teils mit schöner Aussicht, zur Burgruine Falkenstein und weiter zur 3. Burgruine in Königstein. Je nach Abfahrt von Bus oder Bahn ist Zeit für eine Tour durch den Ort und Kurpark. Bitte für Selbstverpflegung sorgen, eine Einkehr ist nicht geplant.

Anmeldung bis Freitag 11.Juli 2025 

Tourenleitung: Helmut Rösner, Tel. 06195-9872515 oder helm.roes[at]gmx.de
 

Sonntag, 31. August 2025: Traumschleife Fünf-Seen-Blick

Treffpunkt: 9.45 Uhr MZ-Hbf 

ca. 13 km*** , ca. 550 Höhenmeter 

Wir durchqueren zunächst den Kurpark von Bad Salzig  und wandern dann über einen längeren Zeitraum überwiegend bergauf, bevor es wieder bergab zurück nach Bad Salzig geht. Rucksackverpflegung, vermutlich keine Abschlusseinkehr möglich.

Anmeldung bis 29.August 2025 
Tourenleitung: Martina Müller, martina26.10.1961[at]gmail.com, Tel. 0176/20387891   

Sonntag, 14. September 2025: Hochheimer Erlebnisrunde

Treffpunkt 9:20 Uhr WI-Hbf 

Varianten: 10 oder 17 km, Höhenmeter: 2 x 90 +/-

Die Tour führt vom Bahnhof Hochheim hinauf und vor dem alten Stadttor auf einem langen Weinbergsweg zunächst zum Königin-Victoria-Denkmal, weiter über Keramag und durch den kleinen Ort Falkenberg zum historischen Kalkbrennofen, zur Hexengedenkstätte, dem Eisenbaum und zur bewirtschafteten Friedberger Warte. Nach einem kurzen Schlenker zum Rheingaublick auf Naturspur hinunter zum Wickerbach, der St. Anna-Kapelle und dem Ausflugslokal Wiesenmühle. Alsdann auf dem teilweise schon begangenen Panoramaweg zurück nach Hochheim zur Bahn oder zum Bus oder zum Einkehrschwung.
 

Anmeldung bis zum 12.September 2025

Tourenleitung: Hartmut Rencker Tel. 06131-72801, hartmut[at]rencker.de

Sonntag, 21.September 2025: Hallgarter Sonnenrunde

Treffpunkt: 10:15 Uhr WI-Hbf

ca. 10 km***, 143 Höhenmeter

Wir gelangen mit Bahn und Bus nach Hallgarten im Rheingau. Vorbei am  'Revoluzzerhäuschen' und dem jüdischen Friedhof von Oestrich-Winkel wandern wir hinauf auf die bewaldete Anhöhe des Susbergs, wo wir bei herrlicher Aussicht picknicken können. Dann geht es durch den Ort, ggf. mit Abstecher zum Weinprobierstand, zurück zum Bahnhof in Hattenheim. Gehzeit ca. 3 Stunden.

Anmeldung bis zum 19. September 2025
Tourenleitung: Karin Weyer, Tel. 0176 41532564, karinweyer[at]gmx.de

Sonntag, 12. Oktober 2025: Rund um Idstein

Treffpunkt: 09:15 Uhr WI-Hbf

10 km

Nach 30 Minuten Zugfahrt nach Idstein, fangen wir eine kleine Wanderung von ca. 10 km um Idstein an. Zum Schluss ist ein Einkehr im „Alten Brauhaus“ geplant.

Anmeldung: bis zum 09.Oktober 2025.
Tourenleitung: Cécile Berthe-Seyfried, Tel. 0171/2246456

Winterwanderungen

Bei Winterwanderungen werden Ziele und Umfang jeweils kurzfristig festgelegt. 

- Sonntag, 07. Dezember 2025 Treffpunkt: 10:20 Uhr WI-Hbf Infopoint    
Tourenleitung: Martina Müller, Tel.-Nr. 0176-20387891, martina26.10.1961[at]gmail.com

- Sonntag, 11. Januar 2026 Treffpunkt: 10:30 Uhr MZ-Hbf 
Tourenleitung: Karin König, Tel. 0179 5350459, karin.e.koenig[at]t-online.de 

zurück