Rheinland-Pfalz

Mainz feierte am 17. Juni 100 Jahre Elektrische Straßenbahn, im Volksmund "die Elektrisch", nach Hechtsheim und Bretzenheim. Anlässlich des runden Geburtstages war der öffentliche Personennahverkehr in allen Bussen und Straßenbahnen in Mainz an diesem Tag kostenfrei und wurde von vielen Menschen zusätzlich genutzt. mehr

Mainz, 16.Juni 2023, spätnachmittags: Vorlesungsende auf der Uni, ganz viele Studis radeln auf einer breiten Fahrradspur zum Hauptbahnhof und in die Stadt? Schön wärs. An normalen Tagen fährt dort eine Autokolonne. Bei einer Fahrraddemo am Freitag forderten jedoch zweihundert Radelnde eine gerechte Raumzuweisung an den Radverkehr, gerade auch auf dieser Hauptroute. mehr

Seit zwei Jahren in Betrieb, wird das große Fahrradparkhaus, das in Bad Kreuznach nach langer Planungszeit errichtet wurde, immer besser von den Menschen angenommen. Bei der offiziellen Vorstellung des Parkhauses wurde die Bedeutung von attraktiven Parkhäusern an einem Bahnhof als "Mobilitäts-Hubs" hervorgehoben. mehr

Rheinhessen

Aktion gegen den Ausbau der A643

Das Bündnis "Nix in den (Mainzer) Sand setzen" sammelte über 13.300 Unterschriften gegen den Ausbau der A643. Da Herr Wissing eine persönliche Annahme der Unterschriften abgelehnt hatte, übernahm kurzerhand eine Wissing-Pappfigur seinen Job. mehr

Grünachsen sind entsiegelte, begrünte und verkehrsberuhigte Straßenzüge, die die Stadtteile durchziehen. Hier können zu Fuß Gehende den KFZ-Verkehr weitgehend meiden. Allerdings nur, wenn viele Menschen auf ihr vermeintliches Recht auf einen Parkplatz verzichten bzw. nicht mehr darum kämpfen und sich gemeinsam für lebenswertere öffentliche Plätze in der Stadt einsetzen. mehr

Zunächst 42 Kommunen in Rheinland Pfalz haben sich zu einem Netzwerk zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs in den Städten und Gemeinden zusammengeschlossen, das vom Land gefördert wird. mehr

An der Mitgliederversammlung des VCD Landesverbands nahm auch Klimaschutzministerin Katrin Eder teil. Zum Thema Bahnreaktivierungen konnte sie Erfreuliches berichten und stellte verschiedene Reaktivierungen in Aussicht, so u.a. die Glantalbahn. mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Follow me: VCD Rheinland-Pfalz auf Mastodon

Der Micro-Blogging-Dienst „Mastodon“ wird zurzeit vielfach als Alternative zu Twitter gehandelt – warum? Und weshalb haben wir uns in Rheinland-Pfalz entschieden, jetzt dort aktiv zu werden? mehr

Bei unserer Mitgliederversammlung in Bingen berichtete Andrea Rau, Inhaberin des Büros AR Mobilitätsplanung, von Frust und Erfolgen in ihrem Berufsalltag. mehr

OAM, Rheinhessen

Tourenprogramm OhneAutoMobil 2023

Bei den Wanderungen des VCD Rheinhessen findet die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Mainz / Wiesbaden statt. Eine Anmeldung ist auch in diesem Jahr unbedingt erforderlich. mehr

Newsletter abonnieren

Wir informieren 14-tägig über die Verkehrspolitik im Land, unsere Aktionen und Veranstaltungen

Jetzt den Newsletter bestellen.

VCD auf Mastodon

Neu: Wir sind mit dem freundlichen Mammut unterwegs.

Folgt uns gern!

Schutzbrief für VCD Mitglieder

schon ab 9 Euro jährlich

Fahrrad-Pannenservice, Hilfe bei Krankheit und Unfall im Ausland sowie Rechtsschutz.

Wer wir sind

Ökologisch mobil mit dem VCD Rheinland-Pfalz

Der VCD engagiert sich für eine umwelt- und menschenfreundliche Mobilität.
 

Aktiv werden + Rat suchen

Der VCD vor Ort