Landesverband Rheinland-Pfalz
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am Samstag, den 12. April, im Stadtteilzentrum ZWOZWO in Bingen. Beginn ist um 11:00 Uhr.
Der VCD-Landesverband Rheinland-Pfalz bietet im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung zwei öffentliche Workshops zu aktuellen Verkehrsthemen an. Von 11 bis 13 Uhr besteht die Möglichkeit an einem der beiden Workshops teilzunehmen.
Workshop 1: Geduldetes oder angeordnetes Gehwegparken im Lichte des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom Juni 2024. Auch wenn es vielen Autofahrenden wie ihr Gewohnheitsrecht erscheint: Parkende Autos haben auf Gehwegen nichts verloren, Kommunen müssen dagegen vorgehen. Dies hat das BVerwG im Juni 2024 letztinstanzlich bestätigt. Jahrelang wurde das Gehwegparken von den Behörden geduldet und kaum geahndet. Dabei sind parkende Autos, die den Gehweg verengen, für Menschen mit Kinderwagen mit Rollator oder im Rollstuhl eine schwere Einschränkung. Auch für das erlaubte Gehwegparken gibt es Regeln, die die Kommunen vielfach nicht beachtet haben und in Zukunft durchgesetzt werden müssen.
Praxisteil: Rundgang durch Bingerbrück und Begutachtung der Situation vor Ort. Wir beschäftigen uns mit der Frage, warum und inwiefern die gängige Praxis in vielen Städten ein Problem ist, wie die Rechtslage ist und welche Möglichkeiten es geben könnte, die Situation zu entschärfen.
Workshop 2: Radverbindungen außerorts am Beispiel der beiden Ortsverbindungen zwischen Bingen und Münster-Sarmsheim (B48 und K9).
Praxisteil: Verkehrsbesichtigung mit dem Fahrrad – Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes, verkehrssicheres Fahrrad. Die Fahrt erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Beachtung der geltenden Verkehrsregeln. Die Abfahrt ist ca. 11.15 Uhr vor dem Stadtteilzentrum ZwoZwo in Bingerbrück, anschließend diskutieren wir die gewonnenen Eindrücke. Hintergrund des Workshops ist, dass die Straßenverkehrsbehörden der Kreisverwaltung und der Stadt Bingen keinen Handlungsbedarf zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr auf der B48 sehen und die Kreisstraße 9 als sichere Fahrradroute betrachten. Das ist Anlass, eine Verkehrsbesichtigung aus der Fahrradperspektive zu machen und die Wahrnehmung und Position öffentlich zu diskutieren.
Bei schlechtem Wetter bleiben wir jeweils im Stadtteilzentrum und erläutern die örtlichen Gegebenheiten anhand von Fotos.
Im Anschluss an die Workshop-Phase werden wir ab 14 Uhr unser formales Vereins-Programm absolvieren. Als Vorstand werden wir darüber Rechenschaft ablegen, was wir in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr gemacht haben und einen Ausblick auf das kommende Jahr geben. Außerdem stehen Vorstandswahlen an. Für die Arbeit im Vorstand suchen wir Verstärkung! Denn deine Ideen und Dein Engagement helfen, Chancen für eine zukunftsfähige, menschen- und umweltfreundliche Mobilität zu erkennen, zu ergreifen und dafür zu sorgen, dass sie Stück für Stück umgesetzt wird.
Wir würden uns daher sehr freuen, Dich in Bingen begrüßen zu dürfen! Wir kümmern uns um einen vegetarischen Mittags-Imbiss vor Ort. Für Fragen und Rückmeldungen, auch im Hinblick auf eine mögliche Mitarbeit im Vorstand, kontaktiere uns am besten per E-Mail. Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung würden wir uns ebenfalls über eine kurze, formlose Anmeldung per Mail an rlp@vcd.org freuen. Vielen Dank!