Landesverband Rheinland-Pfalz
Nach jahrelangem politischen Streit und vielen juristischen Auseinandersetzungen führte die Metropole New York Anfang 2025 eine City-Maut ein. 9$ (ca. 8,50€) kostet es seit dem 5. Januar, mit dem eigenen Fahrzeug nach Lower Manhattan, südlich der 60. Straße, zu fahren...
...zumindest noch. Denn kurze Zeit später, am 20. Februar, verkündete Donald Trump, seines Zeichens Präsident der USA und verurteilter Straftäter - aber wen interessiert das - bereits wieder das Ende der Maut. Sein diesbezüglicher Tweet unglaublicherweise endend mit den Worten „Long live the King“.
Diese Woche Freitag, am 21. März 2025, soll die Gebühr wieder abgeschafft werden. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, ein Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang startet - ein weiteres Kapitel in Trump vs. die Institutionen der einst großen amerikanischen Demokratie.
Aber zu den sachlichen Inhalten:
Die New Yorker City Maut (bezeichnet als Congestion Pricing, Stau-Bepreisung) ist die erste Initiative dieser Art in den USA.1 Sie hat zwei Ziele: die Reduzierung des Fahrzeugaufkommens - im Jahr 2023 fuhren rekordverdächtige 335 Millionen Fahrzeuge über die Brücken und Tunnel der Stadt.2 Und die Beschaffung von Geldern zur Investition in den öffentlichen Nahverkehr. Vor allem der Betrieb eines der größten und ältesten U-Bahn-Systeme der Welt erfordert die kontinuierliche Instandhaltung. Außerdem sind Verbesserungen, wie beispielsweise die barrierefreie Gestaltung der Bahnhöfe, seit Jahrzehnten überfällig.
Bereits kurz nach Einführung der Maut zeigten erste Daten der MTA3 deutliche Verkürzungen der Fahrzeiten auf den Brücken und Tunneln - ein Hinweis für weniger MIV und weniger stark frequentierte Straßen. Die MTA vermeldete ebenfalls, dass Stadtbusse schneller vorankamen und dass die Fahrgastzahlen etwas stiegen.4
Langfristig könnten die Mautgebühren den Weg für eine Neugestaltung der Metropole ebnen. Ein Beispiel hierfür ist die bereits 2017 realisierte Umwandlung des Times Square in eine Fußgängerzone. Einst verkehrsbelastet, wurden durch die Neugestaltung dauerhaft 10.000 Quadratmeter Fuß- und Aufenthaltsfläche geschaffen. Heute ist der neu belebte Times Square ein beliebter und lebendiger Treffpunkt, und gilt als Modell dafür, wie intelligente Stadtplanung Aufenthaltsräume positiv gestalten kann.
Die Frage ist, wie bei den vielen anderen Themen in der Szenerie des Schreckens in den USA: Treibt Trump mit dem Speed, den er vorlegt, die USA so rasch in die Widersprüche seiner Politik, dass auch die Fans merken, dass der König nackt ist und auch sie die Leidtragenden sind? Dass z.B. New York in Automassen erstickt, aber mit weniger Autos für viele Menschen das Leben sicherer und besser würde? Oder gelingt es ihm, immer neue Sündenböcke zu kreieren, die Schuld sind und auf die die Empörung gelenkt werden kann - die Immigranten, die Staatsangestellten, die Umweltschützer, Frauen, die nicht zuhause bleiben wollen?
Quellen:
1 Die Gebühr gilt 7 Tage die Woche, werktags zwischen 5.00 bis 21.00 Uhr und am Wochenende zwischen 9.00 bis 21.00 Uhr. Die Kosten liegen je nach Fahrzeuggröße zwischen 9 USD und 14,40 USD.
2news.climate.columbia.edu/2025/02/18/congestion-pricing-benefits-new-york-city/
3 Metropolitan Transportation Authority (MTA). Die MTA betreibt neben dem U-Bahnsystem und den Stadtbussen auch Brücken und Tunnel, die nach Manhattan führen.
4newyorkaktuell.nyc/erste-auswertungen-von-daten-lassen-die-manhattan-city-maut-als-erfolg-erscheinen/
(CB, RR)