Der Micro-Blogging-Dienst „Mastodon“ wird zurzeit vielfach als Alternative zu Twitter gehandelt – warum? Und weshalb haben wir uns in Rheinland-Pfalz entschieden, jetzt dort aktiv zu werden?
Facebook, Twitter, Whatsapp, Instagram – diese sozialen Medien dürften den meisten geläufig sein. Ebenso wie die Tatsache, dass diese Plattformen neben vielen Vorteilen auch Probleme mit sich bringen. Der zentrale Nachteil, welchen beinahe alle Anwendungen gemein haben, ist das „Social Media Mining“ bzw. „Data Mining“ – Eine Technik, bei der persönliche Daten massenhaft gesammelt und analysiert werden, um auf ihrer Grundlage individualisierte Werbung zu schalten. Der damit einhergehende mangelnde Schutz der persönlichen Daten, der Verkauf privater Daten an Konzerne zur kommerziellen Nutzung und die Ausspähung von Nutzern ist vielfach kritisiert worden.
Tech-Giganten wie Meta besitzen außerdem eine derart gigantische Marktmacht, dass in der Vergangenheit bereits öfter Machtmissbrauchsvorwürfe sowie die Befürchtung, Meta schränke den fairen Wettbewerb ein, laut wurden. Beispielsweise wurde der US-Konzern vom Bundeskartellamt der „erweiterten Missbrauchsaufsicht unterstellt“, was bedeutet, dass die zunehmende Monopolstellung Metas zumindest etwas eingehegt werden soll
Mastodon – das freundliche Mammut (?)
Das besondere an Mastodon ist seine Struktur: es erstreckt sich über verschiedene Server, die zwar auf einem gemeinsamen Quellcode fußen, jedoch unabhängig voneinander von Ehrenamtlichen verwaltet werden. Somit ballt sich die Macht über das Netzwerk nicht an einem „Ort“ oder untersteht einer Person, wie es beispielsweise beim Meta-Konzern der Fall ist – an der Spitze dieses „Metaverse“ steht sein Entwickler und CEO Mark Zuckerberg. Stattdessen stellt Mastodon ein dezentral organisiertes Netzwerk dar. Für die Nutzung von Mastodon durch den VCD spricht die Chance, als Account mit der Plattform zu wachsen. Wenn auf dem virtuellen Wege mehr Reichweite für den VCD geschaffen werden kann, würde dies im besten Fall auf lange Sicht mehr Aufmerksamkeit für die Themen des VCD Rheinland-Pfalz generieren.
Zum Mastodon-Profil des VCD Rheinland-Pfalz gelangen Sie hier: https://pfalz.social/@vcd
Weitere Informationen zu Mastodon sowie die Anleitung zur Erstellung eines Nutzeraccounts finden Sie hier