Rheinland-Pfalz

Landesverband VCD Rheinland-Pfalz

Als gemeinnütziger Verein setzt sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Das einfache Credo lautet: Wir machen uns stark für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität!

Uni-Bike in Mainz

In zwei unscheinbaren Schiffscontainern auf dem Campus der Universität Mainz findet man seit 30 Jahren den Uni-Bike-Kollektiv Fahrradladen. Das Besondere: Hier arbeiten eine Meisterin, ausgebildete Zweiradmechaniker und Auszubildende zusammen als Kollektiv. 
Kollektivarbeit bedeutet hier, dass alle den gleichen Lohn bekommen und es keine typischen Hierarchien gibt. Außerdem wird durch Austausch und Weitergabe von Wissen versucht, die Wissenshierarchie flach zu halten. 
Die Reparaturwerkstatt arbeitet an fünf Aufträgen pro Tag. Wichtig ist den Mitarbeitenden hierbei Transparenz. Falls ein Problem bei der Reparatur auftritt, welches eventuell weitere Kosten bedeutet könnte, wird der Kunde kontaktiert. Oftmals werden auch recycelte Ersatzteile für die Reparaturen benutzt. Bevor bei Unibike Fahrräder, verschrottet werden, wird geschaut, welche Teile, ob Rahmen oder Kleinteile, noch verwendbar sind. Diese werden aufgearbeitet und zur Reparatur anderer Räder wieder verwendet. 

Unibike bietet auch Custombikes an, die aus recyceltem Material zusammengebaut wurden. Beispielsweise kann ein Rahmen aus den 90er, der recycelt wurde, mit modernen Bremsen etc. aufgewertet werden.
Reparaturen bei Unibike sind nicht auf bestimmte Marken oder Modelle festgelegt, nur Pedelecs können hier nicht repariert werden. Außerdem bietet Unibike an der Uni Mainz Fahrradworkshops an, bei der bspw., Reparatur-Basics aber auch Funktionszusammenhänge des Fahrrads vermittelt werden. 

Fahrrad-Reparaturworkshop des VCD

Matthias Gill, VCD- Mitglied und Zweiradmechaniker, zeigte im Rahmen einer Projektwoche der Mainzer IGS „Am Europakreisel“ 19 Schüler:innen der achten Klasse, wie man das eigene Fahrrad fit für einen Fahrradausflug macht, wie die Klasse ihn für den folgenden Tag plante. 

Innerhalb von 3 Stunden vermittelte er Basiswissen rund ums Rad und seine Reparatur: Welcher Reifen braucht wieviel Luftdruck, wie funktioniert eine Kettenschaltung und wie erkenne ich, ob meine Bremsen in Ordnung sind?
Als Vorbereitung für die anstehende Fahrradtour wurde außerdem besprochen, wie ein Reifen im Notfall gewechselt werden kann. Die Schüler:innen zeigten großes Interesse an den Erklärungen – besonders natürlich wenn es dabei um das eigene Fahrrad ging. Zum Abschluss verteilte der VCD noch kleine Helfer wie Flickzeug, Multitools und Beleuchtungssets, die vielleicht bereits auf der Tour sm nächstenTag zum Einsatz kamen....

Landesverband Rheinland-Pfalz

Citymaut in New York: Abschaffung zum 21. März?

Nach jahrelangem politischen Streit und vielen juristischen Auseinandersetzungen führte die Metropole New York Anfang 2025 eine City-Maut ein. 9$ (ca. 8,50€) kostet es seit dem 5. Januar, mit dem eigenen Fahrzeug nach Lower Manhattan, südlich der 60. Straße, zu fahren... mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

»FahrRad! Fürs Klima auf Tour«

Gemeinsam radeln, Klima schützen & gewinnen! Die Klimatour 2025 startete am 01.03. – seid auch dabei und sammelt bis Ende August fleißig Rad-Kilometer! mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Die Zeit zu handeln ist jetzt!

Das Ergebnis der Bundestagswahl, auch wenn es nicht wirklich überraschend ausfiel, schmerzt alle, die für die ökologische, klimaschutzorientierte, nachhaltige Neuausrichtung der Gesellschaft arbeiten. mehr

Immer häufiger werden Parkplätze abgeschafft oder Innenstädte in fuß- und fahrradfreundliche Einkaufsquartiere umgebaut. Regelmäßig werden dabei die Einzelhändler:innen besonders laut. Ihr Einwand: Der Großteil der Menschen möchte für den Einkauf am liebsten direkt vor den Geschäften halten und dies möglichst günstig, wenn nicht sogar kostenlos. Doch ist das wirklich so? mehr

Die Bundesregierung hat vergangene Woche eine nationale Fußverkehrsstrategie verabschiedet. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt diesen Schritt und sieht nun die künftige Bundesregierung in der Pflicht zu einer schnellen Umsetzung. Anika Meenken, Sprecherin für Rad- und Fußverkehr kommentiert. mehr

Fast zwei Monate ist das Jahr alt. Kaum noch aufzuzählen, was alles an krassen Debatten, an Ankündigungen, an Drohungen auch im vormals freiheitlichen Westen stattfindet. Die Parteien, die hier und anderswo nach Recht und Ordnung riefen, ignorieren offenkundig nichts lieber als Menschenrechte und die verfassungsmäßige Ordnung. Wen interessiert Privateigentum und rationales, wirtschaftliches Handeln, wenn Windräder zum Feindbild auserkoren werden? mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Warm durch den Winter

Die Hände können leicht zur größten Schwachstelle beim Radfahren im Winter werden. Sie müssen in ziemlich starrer Position den Lenker halten, gelegentlich Brems- und Schalthebel betätigen und sind ständig dem kühlen Fahrtwind ausgesetzt. Ein typisches „Winter-Erlebnis“, auf das Radelnde gerne verzichten würden... mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Mobilität von morgen gestalten

Der VCD lädt ein zu einer verkehrspolitischen Podiumsdiskussion am Montag, den 27. Januar, 18:30 Uhr, in den Drusussaal auf der Mainzer Zitadelle (oberhalb des Bahnhofs Römisches Theater). mehr

Wie kann man das Alltagsradeln fortführen, auch wenn es draußen ungemütlicher wird? Wie muss die Ausstattung beschaffen sein, dass man die kühle Frische auch genießen kann, dass wir mit Wind, Wetter und auch der Kälte dem Winterblues tschüss sagen? mehr

Landesverband Rheinland-Pfalz

Last-Minute Ausflugsgutschein

Ihr wollt einen gemeinsamen Ausflug verschenken und such noch eine schöne Druckvorlage? Wir helfen euch dabei. Und das Beste: Unsere Vorlage berücksichtigt die Anreise mit Bus / Bahn / Rad oder zu Fuss. mehr

Termine des Landesverbands Rheinland-Pfalz

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen