Wir fordern eine konsequente Geschwindigkeitsbeschränkung auf allen Straßen, die nicht über ausreichend breite, separate Fuß- und Radwege verfügen.
mehr
Der VCD RLP begrüßt das 49€-Ticket, aber das Ticket sollte für die Nutzenden keine Planung für ein Jahr erforden. Vielmehr sollte es monatlich erwerbbar und zusätzlich als nicht-digitale Karte verfügbar sein (wie „damals“ das 9€-Ticket ..)
mehr
Die Kombination der umweltfreundlichen Verkehrsträger kann, bei einer konsequenten Förderung des Bahnverkehrs und der Angebote für den Rad- und Pedelec-Verkehr, zur praktikablen, attraktiven Alternative zum PKW werden, auch in vielen "ländlichen" Bereichen des Landes, die faktisch Metropoleneinzugsgebiet sind.
mehr
Im Rahmen des Mainzer Mapathons haben engagierte Bürger:innen ein Routennetz erkundet und digital auf der Basis von OpenStreet-Map erfasst; und sind weiter mit Pflege und Ausarbeitung beschäftigt. Der VCD beteiligt sich aktiv.
mehr
Der VCD fordert, gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen: eine den Schäden gerecht werdende Besteuerung des Energie- und Ressourcenverbrauchs des Flugverkehrs sowie die strikte Einhaltung der ansonsten geltenden Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr.
mehr
Der Micro-Blogging-Dienst „Mastodon“ wird zurzeit vielfach als Alternative zu Twitter gehandelt – warum? Und weshalb haben wir uns in Rheinland-Pfalz entschieden, jetzt dort aktiv zu werden?
mehr